PLATEN (A. von)

PLATEN (A. von)
PLATEN (A. von)

PLATEN AUGUST VON (1796-1835)

Républicain par ses idées, aristocrate dans sa recherche de la beauté formelle, August von Platen est avant tout poète lyrique. Admirateur de l’Antiquité et de la Renaissance, il considère la poésie comme une véritable mission. Mi-Tristan, mi-don Quichotte, il refuse le trivial et le laisser-aller. Sa philosophie se fonde sur une esthétique:
DIR
\
Celui qui a vu la beauté de ses yeux
Est déjà livré à la mort
N’est plus bon au service terrestre
Celui qui a vu la beauté de ses yeux!
Mais il frémira aux approches de la mort./DIR

On comprend son isolement au milieu des junkers appauvris, mais aussi le désaccord qui l’oppose à Heine. Ce dernier lui reproche son orientalisme et en particulier les ghasels que Platen cisèle: Ghasels (1821), Le Miroir de Hafis (Der Spiegel des Hafis , 1823), Nouveaux Ghasels (1823). Heine l’attaque avec violence: «Des fruits volés dans le jardin de Chirah, ils en ont trop mangé et vomissent des ghasels.» Platen répondra dans L’Œdipe romantique (Der romantische Œdipus , 1828). Austère, timide et orgueilleux, Platen laisse des ballades de belle facture: Le Pèlerin de Saint-Just (Der Pilgrim von Saint-Just , 1819), Une tombe de Busento (Grab im Busento , 1820); Les Sonnets vénitiens (1825) chantent le regret de la Renaissance et de son idéal républicain. Parmi ses autres œuvres, il faut citer les poèmes politiques qui, au-dessus de tous les partis que Platen méprise, chantent la liberté idéale: ainsi, Les Chants polonais (Polenlieder , 1830-1831). Platen est beaucoup moins heureux au théâtre. Ses pièces sont injouables et peu originales: La Fourchette fatale (Die verhängnisvolle Gabel , 1826), comédie satirique, La Ligue de Cambrai (1833), tragédie qui montre la part que prennent les humbles à l’édification d’un ordre républicain. Incompris dans son pays, Platen quittera l’Allemagne en 1826 et mourra à Syracuse neuf ans plus tard.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Platen-Hallermund — Dieser Artikel behandelt das Geschlecht von Platen aus Rügen Pommern. Ein anderes, nicht verwandtes Geschlecht ist das der Platen (Mark) Stammwappen der Herren und Grafen von Platen Die Herren und Grafen von Platen sind ein altes pommersches… …   Deutsch Wikipedia

  • Platen — ist der Familienname folgender Personen: Alice Ricciardi von Platen (1910–2008), italienische Ärztin und Psychoanalytikerin deutscher Abstammung Angelika Platen (* 1942), deutsche Fotografin August von Platen Hallermünde (1796–1835), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Platen — Platen,   Karl August Georg Maximilian Graf von Platen Hallermụ̈nde, Dichter, * Ansbach 24. 10. 1796, ✝ Syrakus 5. 12. 1835; aus verarmter Adelsfamilie; war zunächst Offizier (Teilnahme am Frankreichfeldzug 1815), ließ sich beurlauben und… …   Universal-Lexikon

  • Platen (disambiguation) — Platen may refer to:* Platen, printing plate * Platen, Luxembourg * August von Platen Hallermünde (1796 1835), German poet and dramatist * Baltzar von Platen (disambiguation)ee also* Platten …   Wikipedia

  • Von-Alten-Garten — als Landschaftspark …   Deutsch Wikipedia

  • Platen [2] — Platen, altes Geschlecht in Pommern, bes. auf Rügen begütert u. in Schweden reichssässig: I. Ältere Linie: aus ihr: 1) Hans Friedrich von P., geb. in Sagard auf Rügen, trat 1685 in das brandenburgische Heer, focht 1686 in Ungarn u. erhielt 1697… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platen-Hallermünde, August, Graf von — Platen Hallermünde, August, Graf von. Dieser Mann hatte Herz und Seele einer Geliebten geschenkt, die in der Achtung der modernen Welt schon längst gesunken ist. Schwärmerisch dem Alterthume hingegeben, bildete er den phantastisch poetischen Wahn …   Damen Conversations Lexikon

  • Platen — Platen, pommersches Grafengeschlecht, das 1308 zuerst erwähnt, um 1630 reichsfreiherrlich und 1689 reichsgräflich wurde. Die ältere Linie ist in Schweden reichssässig, die jüngere nennt sich P. zu Hallermund und führt seit 1829 das Prädikat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Platen — Platen, P. Hallermund oder Hallermünd, Aug, Graf von, Dichter, geb. 24. Okt. 1796 zu Ansbach, nahm als bayr. Leutnant 1815 am Feldzuge gegen Frankreich teil, lebte seit 1826 in Italien, gest. 5. Dez. 1835 zu Syrakus; schrieb formvollendete Oden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Platen-Hallermünde — Platen Hallermünde, niedersächs. gräfl. Geschlecht. Graf August von P., geb. 1796 zu Ansbach, Sohn eines bayer. Oberförsters, nahm 1815 als bayer. Lieutenant am Kriege gegen Frankreich Theil, lebte nach 1818 zu Würzburg, Erlangen, Heidelberg,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”